JUBILÄUM DES LEBENSZENTRUM FELDSONNE:
20 Jahre "Mut zum Leben": Wir feiern vom 1. bis 3. August 2025!
Am 1. August 2005 hat das Lebenszentrum Feldsonne seinen Betrieb aufgenommen – ein Grund, um dankbar zu sein und gemeinsam zu feiern!
Herzliche Einladung zu uns in die Sulzbacher Straße 143, 72290 Loßburg (Ortsteil Sulzbach).
Sonntag, 3. August 2025, ab 10.00 Uhr: Jubiläumsfest mit Tag der offenen Tür offen für alle
10.00 Uhr: Gottesdienst. Festpredigt von Peter Klentzan (Diakon und Traumatherapeut i. R.)
Liedtexte für die Lieder im Gottesdienst zum Download
11.30 Uhr: Mittagessen: Bewirtung durch das Team der Erlacher Höhe mit ihrem "Windrädle"
11.30 Uhr: Kaffee und Kuchen, alkoholfreie Getränke
13.00 Uhr: Hausführungen
14.00 Uhr: Fachvortrag von Peter Klentzan: "Trauma und Seelsorge". In diesem Vortrag wird erklärt, was wir unter einem seelischen Trauma verstehen und warum die modernen Neurowissenschaften uns entscheidend dabei helfen, seelisch bzw. psychisch traumatisierte Menschen besser zu verstehen, zu unterstützen und zu behandeln. Der erste sehr bekannte und erfolgreiche Traumatherapeut war der Sohn eines jüdischen Zimmermanns aus Nazareth, besser bekannt als Jesus Christus. Es gibt viel zu entdecken.
Der Tag wird musikalisch umrahmt von "Feldsonne & Friends".
Wir freuen uns sehr auf Austausch und Begegnung!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Über unseren Referenten
Peter Klentzan, Diakon i. R.; Traumafachberater und Traumapädagoge (DeGPT e.V.), Traumatherapeut, Lehrtherapeut und Supervisor (zptn), Sozialbetriebswirt (IF). Als Mitbegründer der Stiftung "Wings of Hope Deutschland" leitete er viele Jahre die In- und Auslandsarbeit der Stiftung.
Trauma heilen, Frieden stiften, Versöhnung leben. Mit diesem Dreiklang beschreibt die Stiftung die Vision, für die sie arbeitet. Sie unterstützt Menschen, die unter den Folgen von Krieg und Gewalt leiden. Das tut sie durch:
• Traumaweiterbildungen im In- und Ausland für Menschen in helfenden Berufen
• Friedens- und Dialogarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
• Traumatherapie und -beratung
• Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Gewalt und ihre gesellschaftlichen Folgen
Peter Klentzan ist heute Leiter der "Praxisinstitut Klentzan GmbH" in Röhrmoos bei München. Vorher hat er drei Jahrzehnte mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen gearbeitet und Menschen unterstützt, die in Kriegsgebieten weltweit leben und während der letzten Jahre zusätzlich auch solche, die im Inland in – familiären – "Kriegsgebieten" leben.
Er schreibt über sich selbst:
„Als klinischer Seelsorger und Pädagoge, der sich nicht vorrangig mit dem Thema Trauma beschäftigen wollte, waren es vor vielen Jahren die eigenen Symptome – die zuerst den Menschen, die es gut mit mir meinten und zuletzt mir selbst aufgefallen sind – die mir geholfen haben, mich neu auf mich und die positiv förderlichen, aber eben auch auf die negativ beeinträchtigenden Erlebnisse und Erfahrungen meines Lebens einzulassen und dadurch offensichtlich ein ganz ordentlicher Seelsorger, Berater, Pädagoge, Therapeut, Lehrer und Supervisor zu werden. – Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen.“